DIE MITWIRKENDEN
Der GTHD präsentiert Groschenromane und Lieder, Arien und barocke Madrigale in einem einzigartigen Programm aus Lesung und Chorgesang. Chorleitung: Jens Lauterbach, Künstlerische Leitung: Ilka Maria Brandt, Musikalische Begleitung: Wolfgang Ruland, Rike Gratt und Gäste.

GTHD – DER GESANGSTECHNISCHE HILFSDIENST
Dieser Frauenchor aus Köln hat sich ganz der gesanglichen Hilfestellung bei trivialen Liebesromanlesungen verschrieben. Das Repertoire reicht vom 16. bis weit in das 20. Jahrhundert hinein. Wo immer eine Romanfigur eines Liebesliedes bedarf, das Publikum eine helfende Arie braucht, um die Geschichte zu verstehen; der GTHD ist zur Stelle und singt – leidenschaftlich, hingebungsvoll und getrieben von der karitativen Ader der Damen, die den Adelsfaible ihrer nicht adeligen Vorleserin insgeheim verabscheuen, aber doch der Pflicht bewusst Ihrer Bestimmung folgen. Sie singen um die Helden der Stories zu retten.

JENS LAUTERBACH – CHORLEITUNG
Seit 2019 verantwortet Jens Lauterbach die musikalische Entwicklung des Chors und leitet ihn gemeinsam mit Ilka Maria Brandt. Der geborene Wiesbadener beherrscht Lied-, Oratorium- und Operngesang. Als freier Konzertsänger singt er regelmäßig im In- und Ausland Partien wie die der Bachschen Evangelisten und die gängigen großen Oratorien. Zudem widmet er sich regelmäßig dem deutschen Kunstlied und gestaltet Liederabende, bei denen z.B. Liederzyklen wie „Die schöne Müllerin“ und „Dichterliebe“ auf dem Programm stehen. – Er sang im WDR-Rundfunkchor, leitete ein Vokalensemble und diverse Projektchöre. Darüber hinaus ist er an diversen Institutionen als Gesangspädagoge tätig.

ILKA MARIA BRANDT – KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Ilka Maria Brandt singt seit ihrem 12. Lebensjahr in verschiedenen Chören und Ensembles. Es folgten klassische Gesangsausbildung, CD-Produktionen und die Mitwirkung an Tonaufnahmen für einen Kinofilm. Von 2006 bis 2009 leitete sie das Vokalensemble „Die Brausen“ und von 2010 bis 2019 den Gesangstechnischen Hilfsdienst. Seit 2019 führt Sie den Chor als Doppelspitze zusammen mit Jens Lauterbach. Sie widmet sich dabei ganz der Autorschaft ihrer köstlichen Literaturparodien . Mit wahnsinnig adeligem Habitat gibt sie in Lesungen zwischen den Chorstücken Ratsuchenden unverlangt das eine oder andere wertvolle Traktat an die Hand.

© Mascha Rodigina
WOLFGANG RULAND – MUSIKALISCHE BEGLEITUNG
Pianist, Kontrabassist, Musikpädagoge und Songwriter aus Köln. Seit Herbst 2024 begleitet er den Chor musikalisch und steuert dabei ein immer größer werdendes Instrumentarium bei. Als Lehrkraft an der Rheinischen Musikschule bringt er Jung und Alt die Musik und das Klavierspielen näher. Als Bandmusiker ist er im Raum Köln mit seiner Indie/Pop-Band »Birds on Wire« und seiner Klezmerband »kless« unterwegs. Hier betätigt er sich auch als Komponist, Songwriter und Produzent in einem stilistisch breit gefächerten Song-Repertoire.

DANKE AN GERHARD LEWANDOWSKI
Von 2010 bis 2024 begleitete er den Chor an der 6- und 12-String-Gitarre, am Akkordeon, am Keyboard. Der vielseitige Musiker machte u.a. Deutschlands Kleinkunstbühnen mit dem literarischen Musikkabarett »Liederschlag« unsicher, für das er auch die Musik komponiert hat.

RIKE GRATT
GTHD Bassistin Rike Gratt begann Anfang der 80er Jahre ihre Musikkarriere mit der Band »Dunkelziffer«. Damals im Dunstkreis der Hausbesetzer-Szene Kölns hat sie sich nun dem politischen Liebesroman als Rhythmus- und Taktgeberin am Bass verschrieben. Dafür verlässt sie regelmäßig die Reihen der Sängerinnen um an der Seite von Gerhard Lewandowski den Chor-Damen Tempo und Schlagkraft zu vermitteln.

GEMEINSCHAFTSWERK VIELER CHORDAMEN
Kostümbild
